
Musik ist ein wichtiger und unzertrennlicher Teil im Leben des Menschen
Musik ist ein wichtiger und unzertrennlicher Teil im Leben des Menschen
Musikalische Bildung
Wie man sie umsetzen kann und warum das so wichtig ist.
Unser Konzept
In Deutschland ist Bildung Ländersache. Unzählige Schulreformen, Bildungswege bilden einen Dschungel, in dem man schnell die Übersicht verliert. Genau das ist für uns ein wichtiger Punkt, um den Kindern die Art der Bildung anzubieten, die nicht nur in einem anderen Bundesland gilt, sondern auch im Ausland etabliert ist. Deswegen arbeiten wir daran, Inhalte und Strukturen des gesamten Schulbetriebes an anerkannte Bildungsstandards anzupassen. Die Musik ist universell und kann als Beruf ausgeübt werden. Daher ist es wichtig, den Kindern eine Zukunft in der Musik zu ermöglichen.
Das Stufenprogramm ist ein zielorientierter Unterricht, in dem klar definierte Ziele zu erfüllen sind. Es ist ein Programm, dass sehr den allgemeinbildenden Schulen ähnelt. Durch Schulaufgaben, Vorspiele, Konzerte und Benotung der gebrachten Leistung steigert man Motivation und Ehrgeiz der Schüler. Die Erfolge wirken sich positiv auf die Entwicklung und Fortschritte in jedem Fach aus. Eine gezielte Arbeit am Musikrepertoire und die Unterstützung der Nebenfächer wie z.B. Musiktheorie und Gehörbildung, erweitern das Wissen und Verständnis für Musik. Dadurch wird das Erlernen der Stücke schneller und einfacher und die Begeisterung für Musik kann sich entfalten.
Das Stufenprogramm ist für 6 Jahre bestimmt und sollte als musikalische Grundausbildung dienen. Während dieser Zeit muss der Schüler jede Stufe mit einer positiven Note abschließen, damit er in die nächste Stufe übergehen darf. Die Ausstellung der Zeugnisse ist eine logische Folge, die den Schülern ein Signal geben soll, dass sie es geschafft haben, dass die Ziele erreicht worden sind. Diese Art des Unterrichts fördert die Begabungen der Schüler und motiviert sie zum Weitermachen.
In unseren Lehrplänen findet fast ausschließlich die klassiche Musik ihren Platz. Das ist durch die Lehrpläne vorgegeben.
Für die nachhaltige und ganzheitliche musikalische Bildung ist es von großer Bedeutung, sich der schönen, sog. ernsten Musik komplett zu widmen.
Die Dauer des Unterricht im Stufenprogramm ist vom jeweilgen Fach abhängig. Die genaue Verteilung der Stundendauer sehen Sie in unten stehender Tabelle. Es handelt sich hierbei um die Wochenstundenzahl.
Stufenprogramm nach Lehrplan
STUFE 1 | STUFE 2 | STUFE 3 | STUFE 4 | STUFE 5 | STUFE 6 | |
Instrumentalunterricht: | 30 Min. | 45 Min. | 45 Min. | 45 Min. | 45 Min. | 45 Min. |
Gehörbildung mit Theoarie | 45 Min. | 45 Min. | 45 Min. | 45 Min. | 45 Min. | 45 Min. |
Orchester, Ensembles,Kammermusik | - | - | 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. |
Stufenprogramm nach Lehrplan
STUFE 1 | |
Instrumentalunterricht: | 30 Min. |
Gehörbildung mit Theoarie | 45 Min. |
Orchester, Ensembles,Kammermusik | - |
STUFE 2 | |
Instrumentalunterricht: | 45 Min. |
Gehörbildung mit Theoarie | 45 Min. |
Orchester, Ensembles,Kammermusik | - Min. |
STUFE 3 | |
Instrumentalunterricht: | 45 Min. |
Gehörbildung mit Theoarie | 45 Min. |
Orchester, Ensembles,Kammermusik | 60 Min. |
STUFE 4 | |
Instrumentalunterricht: | 45 Min. |
Gehörbildung mit Theoarie | 45 Min. |
Orchester, Ensembles,Kammermusik | 60 Min. |
STUFE 5 | |
Instrumentalunterricht: | 45 Min. |
Gehörbildung mit Theoarie | 45 Min. |
Orchester, Ensembles,Kammermusik | 60 Min. |
STUFE 6 | |
Instrumentalunterricht: | 45 Min. |
Gehörbildung mit Theoarie | 45 Min. |
Orchester, Ensembles,Kammermusik | 60 Min. |